
Das neue Zeitalter der beschleunigten Analytik
Unsere Dienstleistungen
Cloud Lösungen.
Die Microsoft Access Software, die auf Cloud Windows- oder NAS-Servern installiert wird, ermöglicht ortsunabhängiges Arbeiten für mehrere Benutzer. Sie ist mit Microsoft Office kompatibel und lässt sich auf verschiedenen Geräten wie PCs und Notebooks installieren. Durch das Hosten einer Windows Cloud mit Office 365 arbeiten Sie genau so, als wären Sie an Ihrem persönlichen PC. Die Verbindung erfolgt über RDP, die auf Ihrem PC eingerichtet wird. Die Datenbank wird zentral auf dem Server gespeichert, und jeder Benutzer verfügt über ein eigenes Login.
Beschleunigung der Datenwissenschaft
Die Entwicklung von Datenbanken, insbesondere in Bezug auf die Verbesserung der Datenverwaltung, die Optimierung von Abfrageleistungen und die Integration fortschrittlicher Analytikfunktionen direkt in die Datenbankmanagementsysteme (DBMS), ist ein zentrales Thema im Bereich der Informationstechnologie und der analytischen Wissenschaften. Im Folgenden werde ich diese Aspekte detaillierter erläutern: 1. **Verbesserung der Datenverwaltung**: Moderne Datenbanken sind nicht mehr nur einfache Speicherorte für Daten, sondern hochkomplexe Systeme, die große Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten effizient verwalten müssen. Die Entwicklung von Technologien wie NoSQL-Datenbanken, NewSQL und Cloud-basierten Datenbanklösungen hat dazu beigetragen, dass Daten schneller und flexibler gehandhabt werden können. Diese Technologien unterstützen eine Vielzahl von Datenformaten und sind oft besser skalierbar als traditionelle relationale Datenbanksysteme. 2. **Optimierung von Abfrageleistungen**: Die Geschwindigkeit, mit der Abfragen ausgeführt werden, ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von datengetriebenen Anwendungen. Durch den Einsatz von Techniken wie Indexierung, Caching und Query Optimization können Datenbanken Abfragen schneller verarbeiten. Zudem gibt es fortgeschrittene Konzepte wie In-Memory-Datenbanken, die Daten direkt im RAM speichern, um die Zugriffszeiten drastisch zu reduzieren. 3. **Integration von Analytikfunktionen**: Traditionell wurden Daten für analytische Zwecke aus Datenbanken extrahiert und in separate analytische Tools geladen (ETL-Prozess). Heutzutage integrieren viele moderne DBMS Analysefunktionen direkt, was als In-Database Analytics bekannt ist. Dies ermöglicht es, komplexe Datenanalysen und maschinelles Lernen direkt auf den Daten auszuführen, ohne sie aus der Datenbank heraus bewegen zu müssen. Beispiele hierfür sind die SQL-Erweiterungen für maschinelles Lernen und statistische Funktionen. 4. **Erweiterung der Datenzugänglichkeit und Interoperabilität**: Die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zugänglich zu machen, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Datenbanken, die APIs für verschiedene Programmiersprachen bieten oder die leicht mit anderen Systemen (wie Hadoop oder Spark) interagieren können, erleichtern die Datenwissenschaft erheblich. 5. **Automatisierung und Self-Service BI**: Tools und Plattformen, die die Automatisierung von Datenprozessen und das Self-Service Business Intelligence (BI) ermöglichen, beschleunigen nicht nur die Datenwissenschaft, sondern demokratisieren auch den Zugang zu Datenanalysen. Dadurch können auch Nicht-Spezialisten wie Geschäftsanalysten und Manager datengetriebene Entscheidungen treffen. 6. **Sicherheit und Datenschutz**: Mit der Zunahme der Datenmenge und -vielfalt wird auch die Sicherheit immer wichtiger. Moderne Datenbanken müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um Daten vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen. Gleichzeitig müssen sie Compliance mit Datenschutzgesetzen wie der GDPR sicherstellen. Insgesamt ist die Beschleunigung der Datenwissenschaft durch die Entwicklung von Datenbanktechnologien ein dynamisches Feld, das kontinuierliche Innovationen erfordert, um den wachsenden Anforderungen der Datenanalyse gerecht zu werden. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und einen Wettbewerbsvorteil durch datengetriebene Einsichten zu erzielen.
Beschleunigung und Sicherheit mit Microsoft SQL Server. Microsoft SQL Server ist ein leistungsfähiges Datenbankmanagementsystem (DBMS), das von Microsoft entwickelt wurde. Es unterstützt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsanforderungen in Unternehmensumgebungen, von kleinen Anwendungen bis hin zu großen Internetanwendungen mit vielen Benutzern. Hier sind einige Schlüsselfunktionen und Fähigkeiten von Microsoft SQL Server: 1. **Datenmanagement**: SQL Server bietet robuste Funktionen für das Datenmanagement, einschließlich Datenbankpartitionierung, Datenkompression und effiziente Verwaltung großer Datenmengen. 2. **Performance**: SQL Server nutzt Technologien wie In-Memory-Verarbeitung (mit seinem Feature In-Memory OLTP), was die Leistung für Transaktionsverarbeitung erheblich verbessern kann. Es bietet auch leistungsstarke Indizierungsoptionen und Query-Optimierung. 3. **Sicherheit**: SQL Server bietet umfangreiche Sicherheitsfeatures wie Transparent Data Encryption (TDE), Row-Level Security, dynamische Datenmaskierung und robuste Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen. 4. **Business Intelligence**: SQL Server beinhaltet Integration Services, Reporting Services und Analysis Services, die umfangreiche Werkzeuge für ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load), Datenanalyse und Berichterstattung bieten. 5. **Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery**: SQL Server unterstützt mehrere Hochverfügbarkeitslösungen wie Always On Availability Groups und Failover-Cluster-Instanzen, um die Ausfallzeiten zu minimieren und die Datenwiederherstellung zu optimieren. 6. **Entwicklerfreundlichkeit**: SQL Server arbeitet gut mit verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks zusammen und bietet eine Vielzahl von Tools und APIs, die Entwicklern helfen, Anwendungen effizient zu erstellen und zu verwalten. 7. **Skalierbarkeit**: SQL Server kann sowohl vertikal (mehr CPU, RAM hinzufügen) als auch horizontal (mehr Instanzen hinzufügen) skaliert werden, um den wachsenden Anforderungen von Unternehmensanwendungen gerecht zu werden. 8. **Cloud-Integration**: SQL Server ist eng mit Microsoft Azure integriert, was die Migration von On-Premises-Datenbanken in die Cloud sowie die Nutzung von Cloud-basierten Diensten wie Azure SQL Database und Azure SQL Managed Instance erleichtert. Insgesamt ist Microsoft SQL Server eine robuste und vielseitige Wahl für Unternehmen, die ein leistungsfähiges DBMS für die Verwaltung ihrer Daten und die Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse suchen.
Vielseitigkeit der Anwendung
Onlinedatenbanken in Office 365 und SharePoint sowie mit Power Apps auf dem Mobile, Power Automate oder Power Pages aus der Microsoft Power Platform. Mit Power Apps können Sie schnell benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen, die auf Ihre Daten zugreifen, egal ob diese auf der zugrunde liegenden Datenplattform (Microsoft Dataverse) oder in zahlreichen anderen Online- und lokalen Datenquellen wie SharePoint, Accessdatenbank, Microsoft 365, Dynamics 365, SQL Server usw. gespeichert sind. Zum Beispiel möchten Sie unterwegs via Mobilgerät auf eine Datenbank zugreifen, die sich in der Cloud befindet und Ihren Adressenstamm enthält. Die von Microsoft bereitgestellte App Power BI ermöglicht umfangreiche Analysen, Auswertungen und grafische Darstellungen Ihrer Daten.
Umfassender Kundenservice
Seriöse Abwicklung Ihrer Access-Projekte. Unsere Qualitätsstandards gelten sowohl für den Service als auch für technische Kompetenz und Beratung. Wir unterstützen Sie mit Know-how und Fachwissen im täglichen Geschäftsleben, um Ihre Geschäftsprozesse durch Neuentwicklungen zu optimieren. Weiterhin bieten wir Entwicklung und Support für Ihre bestehenden Access-Datenbanken. Wir leisten Support für Access-Versionen 2000, 2003, 2007, 2010, 2013, 2016, 2019, 2021 und 365. Für kleinere Probleme bieten wir schnellen und unkomplizierten Support via Fernwartung. Zudem führen wir Datenmigrationen aus anderen Systemen oder Dateien durch und bieten Access-Schulungen vor Ort oder ebenfalls via Fernwartung an. Unsere Accessdatenbanken sind mit Microsoft SQL Server kompatibel.
Unsere Werkzeuge

Entwicklung Access Datenbanken

Office 365 Programmierung

Excel VBA Programmierung

SQL Server Datenbanken Entwicklung

Microsoft Visual Studio Programmierung

Power BI Datenanalyse & Reports

ChatGPT Open AI